Telematikinfrastruktur (TI): Was ist das eigentlich?
Mit dem „Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation“ (2019), kurz Digitale-Versorgung-Gesetz, soll die Digitalisierung des Gesundheitswesens weiter vorangetrieben werden.
Wesentlicher Bestandteil ist die bundesweite, flächendeckende Vernetzung aller Akteure im Gesundheitsbereich – Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser, Apotheken, Krankenkassen ebenso wie sonstige Leistungserbringer, etwa Hörakustiker und Optiker. Die Telematikinfrastruktur als zentrales Netzwerk soll den Austausch medizinischer Informationen zwischen Ärzten und Leistungserbringern über eine sichere Datenverbindung im Internet schneller und einfacher gestalten helfen.
Zentraler Bestandteil des TI-Konzepts ist die jeweilige Branchensoftware. ipn hat sich dieser Herausforderung frühzeitig gestellt – und mit Curenect zudem den marktführenden TI-Anbieter als Kooperationspartner gewonnen.
Mit diesem gesammelten Knowhow können wir unsere Kunden schnell und einfach an die TI anschließen. Dafür setzen wir nicht nur auf die beste Technologie am Markt, sondern auch auf hausinterne Softwareprogrammierung.
Der Fahrplan für Hörakustiker und Optiker steht nun fest: Ab 2024 ist eine freiwillige Anbindung an die TI möglich, 2026 wird sie verpflichtend sein. Über alle Entwicklungen bringen wir Sie mit Newslettern, Webinaren und im direkten Kontakt regelmäßig auf den neuesten Stand.